Die Künstlerstadt Gmünd hat für jeden etwas zu bieten. Hier finden Sie eine Übersicht aller Ausstellungshäuser, Künstlerateliers, Museen und Kunst im öffentlichen Raum.
Unsere zertifizierten Kunstvermittler stehen jederzeit für eine Führung durch die Stadt und ihre Galerien - ganz nach Ihren Wünschen - zur Verfügung.
Aktuelle Veranstaltungen & das Programm des Kulturkinos finden sie hier:
06. Mai bis 01. Oktober 2023, tgl. von 10-13 Uhr und 14-18 Uhr
Nach den großen Erfolgen der bisherigen Ausstellungen im Stadtturm Gmünd, ALBRECHT DÜRER (2015), FRANCISCO DE GOYA (2016), JOAN MIRÓ (2017), HENRI MATISSE (2018), WILLIAM TURNER (2019), EDWARD QUINN (2020), PICASSO (2021) und MARIA SIBYLLA MERIAN (2022), präsentiert die Stadtturmgalerie 2023 den großen Surrealisten MAX ERNST.
17. Mai bis 01. Oktober 2023, tgl. von 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
Die auf zeitgenössische Kunstpositionen spezialisierte Galerie Gmünd präsentiert 2023 mit IRENE ANDESSNER (A) eine der herausragendsten Künstlerpersönlichkeiten Österreichs. Zusätzlich gibt es im Rahmen eines eigens konzipierten »Andessner Walks« an mehreren Plätzen von Gmünd ortsbezogene Arbeiten der Künstlerin zu entdecken.
17. Mai bis 01. Oktober 2023, MO–SA von 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
Gretel Miklautz, Alte (Antiquitäten) & Neue Kunst, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ehemaligen Gastkünstler:innen Raum für neue, aktuelle Präsentationen zu bieten. 2023 erwarten Sie Arbeiten von FRAUKE DANZER (D/A) in der Galerie sowie Werke des italienischen Malers RAIMONDO LORENZETTI (I) in den Räumen des Antiquitätengeschäfts.
ganzjährig geöffnet, tgl. von 9-19 Uhr
Stets einen Besuch wert ist die ganzjährig geöffnete Hausgalerie der beiden Gmünder Künstler BIRGIT BACHMANN und FRITZ RUSS. Birgit Bachmann beeindruckt mit ihren Farb-Öl-Holzschnitten und ihren minutiös gearbeiteten Grafitzeichnungen, Fritz Russ mit einzigartigen, aus Alltagsgegenständen geschaffenen Objekten.
28. April bis Ende Dezember 2023, zu den Burgöffnungszeiten
Jedes Jahr bieten die „Burgleute” gemeinsam mit der Kulturinitiative Gmünd Kärntner Künstler:innen großzügigen Raum für die Präsentation ihrer Arbeiten. 2023 erwarten Sie im Lodronsaal der Burg spektakulären Sportbilder, ausdrucksstarke Portraits und feinsinnige Bildreportagen des Spittaler Fotografen SAM STRAUSS (A).
ganzjährig geöffnet, tgl. von 9-19 Uhr
Der bezaubernde und ständig erweiterte Skulpturengarten des Gmünder Metallbildhauers FRITZ RUSS, direkt am Ufer des Flusses Malta gelegen, begeistert Jahr für Jahr unzählige Kunstinteressierte. Ganzjährig geöffnet von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, lädt der Garten zum Flanieren, Schauen und Staunen ein.
Mai bis Oktober 2023, DI-SO von 10-17 Uhr
Das "Haus des Staunens" bietet seinen Besuchern bekannte und neue experimentelle Erlebnisse sowie ungewöhnliche Raum- und Klangobjekte. In einer inszenierten Reise durch eine visuell-akustische Wunderwelt, tauchen Erwachsene und Kinder in ein Universum der sinnlichen Wahrnehmung ein!
Mai bis Oktober 2023, MI-SO von 10-18 Uhr
2016 hat der Fotograf und Künstler Jens August die alte Jury-Villa in Gmünd aus dem Dornröschenschlaf erweckt. 2023 erstrahlt die Galerie in neuem Glanz, wenn JENS AUGUST (D) neben seinen ausdrucksstarken Fotografien wieder Künstlerkolleginnen und -kollegen aus dem In- und Ausland präsentiert.
01. Mai bis 28. Oktober 2023
Mit einem der besten Artist-in-Residence AiR-Programme in Österreich lädt die Kulturinitiative Gmünd jedes Jahr int. Gastkünstler:innen zu einem zweimonatigen Arbeitsaufenthalt in das Maltator ein. 2023 freuen wir uns auf MANFRED HEINZE (D), INA LOITZL (A) und ÁDÁM DÓRA (HU).
01. Mai bis 31. Oktober 2023, tgl. von 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
Insgesamt sechs Kunstschaffende sind von der Kulturinitiative heuer zu einem mehrwöchigen Werkaufenthalt in die Altstadtgalerie nach Gmünd eingeladen: RICHARD KLAMMER (A), MAURICIO SALCEDO (CO), ASTRID LANGER (A), JULIA BUGRAM (A), ISABEL MISCHKA (A) und THOMAS DEFNER (A).
Mai bis Oktober 2023, tgl. von 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
Das mit Unterstützung der Firma Hasslacher Norica Timber vor den Toren der Stadt errichtete Holzfaltatelier und die Räume im Maltator Parterre stehen 2023 dem Kärntner Holzbildhauer JOHANN WIELTSCH während der Sommermonate zur Verfügung, im Herbst folgt KLAUS MÖLZER im Holzfaltatelier.
Mai bis Mitte September 2023, tgl. von 10-13 Uhr und 15-18 Uhr
Am schönsten Eingangstor zur Stadt bietet das kleine Gastatelier im Maltator Parterre jedes Jahr ein bis zwei KünstlerInnen Raum zur Präsentation ihrer Arbeiten und damit auch dem kunstinteressierten Besucher ein angemessenes Entrée in die Stadt. 2023 beherbergt das Atelier den Kärntner Künstler und Holzbildhauer JOHANN WIELTSCH.
01. Juli bis 31. August 2023, tgl. von 10-18 Uhr (Fotoausstellung)
Im Sommer 2023 ist erstmals eine Ausstellung des bekannten ORF Moderators und Fotografen DIETER BORNEMANN in der Lodronschen Reitschule in Gmünd zu sehen. In seiner aktuellen Arbeit »dunkle wege – dunkle gedanken« beschäftigt sich Bornemann mit der Volkskrankheit Depression.
Mai bis Anfang Oktober 2023 tgl. von 10-18 Uhr
Die Galerie zählt zu den ersten und schönsten Ausstellungshäusern in Gmünd. Täglich geöffnet von Mai bis September, ist sie die Hausgalerie des passionierten Fotografen RICHARD KRÄMMER, der seine Besucher jedes Jahr mit neuen, eindrucksvollen Fotoserien über die Künstlerstadt Gmünd und ihre Menschen überrascht.
Mai bis September 2023, tgl. 10-18 Uhr & nach Vereinbarung
Das Galerieatelier Tomassetti in der Kirchgasse bietet kunstinteressierten BesucherInnen den Sommer über Einblick in die künstlerische Arbeit der beiden in Gmünd lebenden Künstler LARISSA TOMASSETTI und FRANK TOMASSETTI-KROPIUNIK. Larissa Tomassettis große öffentliche Installation „Schwebezustand“ ist am Kirchplatz zu erleben.
Mai bis Oktober 2023, nach tel. Vereinbarung
Von Anfang Mai bis Oktober öffnet der bekannte Kärntner Künstler Klaus Frost sein offenes Galerieatelier im Stadthaus Nr. 25 am Hauptplatz von Gmünd. Seine vom Abstrakten ins Gegenständliche leitenden, farbenstarken Malereien laden zum Ausstellungsbesuch.
Mai bis September 2023, tgl. von 10-13 und 15-18 Uhr
Das Artist in Residence Programm im Kunsthandwerkshaus führt jedes Jahr eine Reihe von qualitätsbewussten KunsthandwerkerInnen aus ganz Mitteleuropa für mehrere Monate nach Gmünd. 2023 arbeiten KARIN KLIMBACHER (A), PETER MELOCCO (HU), RUTH RINDLISBACHER (A) und TÜNDE LINDE TOLL (HU) im Kunsthandwerkshaus Gmünd.
Mai bis Oktober 2023
Es scheint ein vergessenes Handwerk zu sein. Etwas, das die Geschichte prägte, aber in der Vergangenheit liegt. Joachim Wrodnig lässt das alte Handwerk des Buchdrucks wieder aufleben. Mit einer Heidelberger Tiegeldruckpresse und ganz viel Respekt für Papier und Tinte ...
Mai bis September 2023
Für 2023 bietet die Kulturinitiative Gmünd zur MAX ERNST Ausstellung wieder verschiedene Kunstvermittlungsprogramme für Kindergartengruppen, Schulklassen und dieses Jahr auch für Erwachsene an. In den Kursen unserer Sommerakademie können Sie sich selbst in den verschiedenen Kunstsparten üben und Neues ausprobieren.
Ende März bis Mai & Sept. bis Dez., jeden DO um 19 Uhr
Kino mit Kuschelfaktor abseits des Mainstreams hat ein Magazin das neue Kulturkino jüngst bezeichnet. Das Kulturkino Gmünd ist eines von nur zwei Programmkinos in ganz Oberkärnten. Gespielt wird in zwei Programmblöcken, von März bis Mai und von September bis Dezember.
31. März bis 15. Oktober, tgl. von 9-18 Uhr
Das einzige private Porschemuseum befindet sich in Gmünd in Kärnten, wo von 1944-1950 die ersten Fahrzeuge mit dem Namen Porsche gebaut wurden. Die umfangreiche Sammlung umfasst Automobile vom Porsche 356, Typ 356 020 ALU, über den schwimmfähigen Porsche-Jagdwagen bis hin zu den Porsche Rallye und Rennwagen.
ganzjährig geöffnet jeweils MO/DI/FR nachmittags
Die Bibliothek Gmünd zählt zu den bestausgestatteten Bibliotheken im Bezirk. Mit einem Bestand von über 9.000 Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ist sie ein großartiges Informations- und Kommunikationszentrum im Tal. Auszuleihen gibt es Bücher, Zeitschriften, Comics, Hörbücher aber auch Spiele, CDs, DVDs und ©Tonies.