Was passiert, wenn einem die Muttersprache im Alltag genommen wird? Dieser Frage geht Regisseurin Andrina Mračnikar in ihrem essayistischen Dokumentarfilm über die slowenischsprachige Bevölkerung Kärntens nach. Über politische Versäumnisse und vertane Chancen.
mehr lesen ...Als sich der Matrose Martin Eden in die großbürgerliche Elena Orsini verliebt, merkt er bald, dass sein Charme allein nicht reicht, um ihr Herz und das ihrer Familie zu erobern. Ungestüm beginnt er, seine bescheidene Bildung zu erweitern.
mehr lesen ...Die langhaarigen Heavy-Metal-Fans Turo, Pasi, Lotvonen und Jynkky bekommen die einmalige Chance, mit ihrer Band auf dem Northern-Damnation-Festival in Norwegen zu spielen. Doch die Generalprobe in der Dorfkneipe geht in die Hose, ein Bandmitglied verunglückt tödlich und der Van wird konfisziert.
mehr lesen ...Sam Ali verlässt Syrien, um dem Krieg zu entkommen. Dafür, und um die Liebe seines Lebens wieder treffen zu können, lässt er sich von einem der provokantesten zeitgenössischen Künstler der Welt tätowieren. Ab jetzt prangt die Nachbildung des europäischen Schengen-Visums auf seinem Rücken.
mehr lesen ...Wie verläuft das Leben, wenn man als 1.000.001. Gastarbeiter nach Deutschland kommt? Ein Film über die Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die Mitte der 60er Jahre ihre Heimat Türkei verlassen, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen.
mehr lesen ...Wien, 1938: Kurz bevor der Notar Josef Bartok mit seiner Frau vor dem Nazi-Regime fliehen kann, wird er verhaftet und in das Hauptquartier der Gestapo gebracht. Dort soll er Konten freilegen, auf die er als Vermögensberater Zugriff hat. Bartok aber weigert sich zu kooperieren..
mehr lesen ...Die 19-jährige Alleinerzieherin Claudia, ihr Bruder und ihre Mutter haben alle keine Arbeit, doch was ihnen wirklich fehlt, ist eine Perspektive. Was bleibt, wenn Arbeitslosigkeit und soziale Herkunft die Hoffnungen auf eine andere Zukunft verstellen? Ein Film über das Leben und das Warten darauf.
mehr lesen ...Der Ingenieur Gustave Eiffel wird von der französischen Regierung beauftragt, sein bisher größtes Kunstwerk für die Pariser Weltausstellung im Jahr 1889 zu entwerfen. Seine verloren geglaubte Jugendliebe Adrienne Bourgès inspiriert ihn auch dazu, die Skyline von Paris für immer zu verändern.
mehr lesen ...Die Fototransfer-Technik erlaubt es, Fotos auf verschiedene Trägermaterialien zu transferieren, sei es Holz, Stoff, Leinwände oder Metall. Das Verfahren ist einfach, kostengünstig und schnell selbst gemacht. Und das Beste: Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
mehr lesen ...Die "Wollmalerin" Tünde Linde Toll bietet jeden Dienstag einen Workshop an, in dem sie Erwachsenen und Kindern die Gestaltung ihrer feenhaften, kleinen Puppenwesen näher bringt . Gemeinsam erarbeitet man plastische Figuren aus Wolle, Draht und Naturmaterialien ...
mehr lesen ...Jeden Mittwoch bietet Karin Klimbacher Interessierten die Gelegenheit, sich selbst im Gestalten mit Ton zu versuchen sowie vertiefende Workshops zu bestimmten Themen, Techniken und Brennverfahren.
mehr lesen ...Ein Kurs für MalerInnen mit Erfahrung in der Aquarellmalerei, die intensiv in inspirierender Umgebung aquarellieren möchten. Ziel des Kurses sind die Steigerung der Kreativität sowie das Sammeln neuer Erfahrungen und das Erlangen einer “neuen” Freiheit beim Malen.
mehr lesen ...In diesem beliebten Workshop, in dem mit Acryl gemalt wird undsämtliche Materialien zur Verfügung gestellt werden, geht es darum, frei zu werden von allen Zwängen und sich auf etwas „Neues“ einzulassen. Alles kann dabei Motiv sein!
mehr lesen ...Nach einer altersgerechten Einführung in das Werk des Künstlers Max Ernst in der Stadtturmgalerie durch unsere engagierten KunstvermittlerInnen, entstehen in der Kreativwerkstatt eindrucksvolle Werke. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
mehr lesen ...Unter dem Titel „Geheimorte Gmünd“ begeben wir uns auf eine überraschende Entdeckungsreise: Hinter jeder Ecke, in jeder noch so engen Gasse, lassen sich in Gmünd besondere Orte finden! Eine spielerische Sensibilisierung für Kinder, ihre Lebensumgebung bewusst zu erleben.
mehr lesen ...Sie erlernen in diesem Kurs, feines, weißes Porzellan nach Vorlagen oder in freier Gestaltung zu bemalen. Im Anschluss wird das Porzellan gebrannt und ist somit gebrauchsfähig.
mehr lesen ...Sie erlernen in diesem Kurs, feines, weißes Porzellan nach Vorlagen oder in freier Gestaltung zu bemalen. Im Anschluss wird das Porzellan gebrannt und ist somit gebrauchsfähig.
mehr lesen ...Der diesjährige Fotoworkshop mit dem bekannten Kärntner Naturfotografen führt Sie in das wunderschöne Maltatal, welches viele außergewöhnliche Fotomotive bietet.
mehr lesen ...Berglandschaften und Naturvielfalt zwischen Abstraktion und Gegenstand. Unter fachkundiger Anleitung wird der Faszination von Gebirgen und Bergketten nachgespürt. Die KursteilnehmerInnen stellen eigene Bezüge her und setzen ihre Eindrücke auf Papier oder Leinwand um.
mehr lesen ...Besuchen Sie einen der schönsten und qualitätsvollsten Märkte Österreichs. Am verkehrsfreien Hauptplatz erwarten Sie professionelles Kunsthandwerk aus ganz Mitteleuropa und ein buntes Rahmenprogramm aus Musik, Spiel und Spaß für die ganze Familie.
mehr lesen ...Ausgehend von einem Foto wird ein naturgetreues Bild in Anlehnung an altmeisterliche Techniken geschaffen. Schicht für Schicht wird auf dunkler Leinwand das Motiv aufgebaut und Details sorgfältig herausgearbeitet.
mehr lesen ...Unter professioneller Anleitung entstehen mit vor Ort gefundenen Naturmaterialien wie Ästen, Blättern, Lehm u.a. vergängliche Kunstwerke. Zum Abschluss des Seminars wird ein größeres Gemeinschaftswerk realisiert.
mehr lesen ...Die französisch-schweizerische Künstlerin Niki de Saint Phalle erschuf die Figur der NANA in den 60er Jahren. Sie repräsentiert mit ihren üppigen Formen pure Weiblichkeit und strahlt vor Kraft, tänzerischer Leichtigkeit und Lebensfreude. In diesem Workshop wird die eigene farbenfrohe NANA gestaltet.
mehr lesen ...Das Ziel dieses Kurses ist es, Pflanzen so realistisch und botanisch korrekt wie möglich darzustellen und dabei aber vor allem die winzigen und wunderschönen Facetten der Subjekte festzuhalten.
mehr lesen ...In diesem Kurs lernt man, wei man eine Druckpresse selbst einzustellt, wie man den Druckstock einfärbt und vieles mehr. Eine Einführung in das Handwerk des Buchdrucks.
mehr lesen ...Es geht an die Druckerpresse! Selbst gewählt Motive werden zuerst mit Schnitzwerkzeugen in eine Druckerplatte gearbeitet, welche anschließend mit einer Kniehebelpresse aus dem 19. Jahrhundert abgedruckt wird.
mehr lesen ...Ein Lieblingskurs in Gmünd! Die ital. Mosaikmeisterin vermittelt die klassische Mosaiklegeart nach der „Hohen Schule von Spilimbergo“, aber auch moderne Stilrichtungen. Materialien wie Marmor, Hammer, Amboss usw. werden zur Verfügung gestellt.
mehr lesen ...In diesem Kurs lernen Sie, wie man mit Silver Art-Modelliermasse eigene Silberschmuckstücke herstellen kann. Es wird fleißig modelliert und derfertige Schmuck wird anschließend gebrannt.
mehr lesen ...In diesem Kurs werden zeichnerische Grundlagen erlernt und gleich in der Praxis geübt. Vier intensive Tage zu unterschiedlichen Themen (Menschen, Architektur, Urban Sketching, Portrait …), wobei auch einzelne Tage gebucht werden können.
mehr lesen ...In diesem Kurs wird die Kunst des Malens auf Pergament gelernt. Im Moment erlebt das Pergament eine Renaissance in der botanischen Kunstszene, weil es dem Aquarell eine besondere, fast magische Brillanz und Lumineszenz verleiht.
mehr lesen ...