Endlich öffnen sich wieder die Türen unseres kleinen, feinen Kulturkinos und wir starten mit einer neuen Auswahl an prämierten Spielfilmen in die Frühjahrssaison.
Spielbeginn ist jeweils um 19 Uhr. Das Kulturkino befindet sich in der Kirchgasse 36, 9853 Gmünd i. Kärnten (direkt gegenüber des Haupteingangs der Kirche).
Kartenreservierungen sind telefonisch unter +43 4732 221524 oder über das Online-Formular in der Detailansicht des jeweiligen Spielfilms möglich. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, um über evtl. Änderungen im Spielplan und neue Filme informiert zu werden.
Eintritt: € 7,00 (10% Ermäßigung mit der Ö1-Clubkarte)
Ab September laufen in unserem kleinen, feinen Kulturkino wieder ausgewählte Dokumentationen und prämierte Spielfilme über die Leinwand. Das Kinoprogramm finden Sie untenstehend.
Spielbeginn ist jeweils um 19 Uhr. Das Kulturkino befindet sich in der Kirchgasse 36, 9853 Gmünd i. Kärnten (direkt gegenüber des Haupteingangs der Kirche).
Kartenreservierungen sind telefonisch unter +43 4732 221524 oder über das Online-Formular in der Detailansicht des jeweiligen Spielfilms möglich. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, um über evtl. Änderungen im Spielplan und neue Filme informiert zu werden.
Eintritt:
für Filme in Kooperation mit EU-XXL:
€ 7,00 (10% Ermäßigung mit der Ö1-Clubkarte)
für Filme zum Thema Klima und Umwelt:
€ 10,00 (10% Ermäßigung mit der Ö1-Clubkarte)
Unser kleines, feines Kulturkino hat momentan Spielpause.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um rechtzeitig über den Start der kommenden Kulturfilmsaison informiert zu werden.
Spielbeginn ist jeweils um 19 Uhr. Das Kulturkino befindet sich in der Kirchgasse 36, 9853 Gmünd i. Kärnten (direkt gegenüber des Haupteingangs der Kirche). Kartenreservierungen sind telefonisch unter +43 4732 221524 oder über das Online-Formular in der Detailansicht des jeweiligen Spielfilms möglich.
Eintritt: € 7,00 (10% Ermäßigung mit der Ö1-Clubkarte)
Regie: Sigmund Steiner, Österreich 2016, Dokumentation, 72 Min
Der Regisseur Sigmund Steiner portraitiert in seinem essayistischen Dokumentarfilm drei Bauern bei der Arbeit. Eine Frage bestimmt dabei alles: Werden ihre Kinder eines Tages ihren Besitz übernehmen oder stirbt der Bauernberuf mit ihnen aus?
Regie: Harald Friedl, Österreich 2020, Dokumentation, 94 Min
Kein anderes Lebensmittel besitzt in unserer Kultur einen so fundamentalen Stellenwert wie Brot. Doch wissen wir eigentlich, was wir täglich essen? Harald Friedls neuer Dokumentarfilm BROT erzählt von der traditionellen Kunst des Brotbackens.
Regie: Marie Kreutzer, Spielfilm, Österreich/LUX 2022, FSK 14, 110 Min
Als Kaiserin von Österreich-Ungarn hegt Elisabeth den Wunsch der Selbstermächtigung, weg von den Konventionen und einem zerbrochenen Selbstbild. Doch lässt das enge Korsett aus höfischen Ritualen und traditionellen Rollenbildern die individuelle Freiheit einer Frau überhaupt zu?
Regie: Barbara Kulcsar, Spielfilm, Schweiz 2022, FSK 12, 90 Min
Das Ehepaar Alice und Peter ist seit 42 Jahren verheiratet. Nach dem Ruhestand von Peter wollen sie sich auf einer Kreuzfahrt im Mittelmeer als Paar wieder näherkommen, so zumindest der Plan von Alice.
Regie: Lasse Hallström, Spielfilm, GB/USA 2014, FSK 0, 120 Min
Eine indische Familie beschließt, das Heimatland zu verlassen, um in einem kleinen Ort in Südfrankreich ein indisches Restaurant zu eröffnen. Als die Besitzerin des nahegelegenen Sternerestaurants Le Saule Pleureur, Madame Mallory, davon Wind bekommt, beginnt ein Krieg zwischen den beiden.
Regie: Adrian Goiginger, Spielfilm, Österreich 2022, FSK 12, 120 Min
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs trifft Franz Streitberger auf einen verwundeten Fuchswelpen, den er versorgt und mit in das besetzte Frankreich nimmt. Doch die Freundschaft mit dem Tier führt dazu, dass er bald mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert wird, vor der er bisher geflohen ist.
Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff und Eva Spreitzhofer, Spielfilm, Österreich 2022, FSK 0, 100 Min
Johannes müht sich vergeblich, den Ansprüchen seiner dominanten Mutter, seines geschäftstüchtigen Vaters und seiner selbstbewussten Verlobten gerecht zu werden. Als er per Post ein Testament aus Griechenland erhält, erfährt er endlich, was alle wissen und ihm bisher verschwiegen haben ...
Regie: Icíar Bollaín, Spielfilm, Spanien 2021, FSK 16, 115 Min
Elf Jahre nach der Ermordung ihres Mannes durch die baskische Terrororganisation Euskadi ta Askatasuna (kurz: ETA), trifft sich Maixabel Lasa mit einem der Attentäter. Sie stellt sich dem Dialog mit jenen, die ihr so unendlichen Schmerz zugefügt haben. Ein Film nach wahren Ereignissen.
Regie: Emmanuel Courcol, Familienfilm, Frankreich 2020, FSK 16, 105 Min
Schauspieler Etiénne hat keine großen Rollenangebote mehr zu erwarten und übernimmt die Leitung einer Theatertruppe in einem Gefängnis in Lyon. Mit großem Enthusiasmus stürzt er sich in die neue Aufgabe, bei der er anfangs von den Häftlingen so gar nicht ernst genommen wird.
Regie: Andreas Dresen, Spielfilm, Deutschland 2022, FSK 6, 115 Min
Die temperamentvolle Deutschtürkin und Bremer Hausfrau Rabiye Kurnaz verzweifelt, als sie erfährt, dass ihr Sohn im Gefangenenlager Guantanamo sitzt. Sie setzt alles daran, ihren von den Amerikanern festgenommenen und nach Guantanamo verschleppten Murat freizubekommen.
Regie: Julie Manoukian, Spielfilm, Frankreich 2020, FSK 12, 90 Min
Im Herzen von Burgund kämpft Nico als letzter Tierarzt in der Region für seine Praxis. Als sein Arztkollege Michael verkündet, in Pension zu gehen, ahnt Nico, dass ihm ein nicht zu bewältigendes Arbeitspensum bevorsteht. Doch die Nichte von Michael aus Paris soll ihn dabei unterstützen.
Regie: Maria Peters, Spielfilm, Niederlande/B 2018, FSK 6, 135 Min
Für Antonia Brico gibt es nur ein Ziel: Sie möchte Dirigentin werden. Doch zu ihrer Studienzeit in den 1920er Jahren ist dieses Vorhaben geradezu ausgeschlossen. Trotz aller Widerstände debütiert sie 1930 als Dirigentin der Berliner Philharmoniker und wird damit die erste Dirigentin der Welt.
Regie: Pedro Almodóvar, Spielfilm, Spanien/F 2021, FSK 12, 120 Min
Zwei Frauen, zwei Schwangerschaften, zwei Leben. Janis und Ana erwarten beide ihr erstes Kind und lernen sich zufällig im Krankenhaus kurz vor der Geburt kennen. Beide sind Single und wurden ungewollt schwanger.
Regie: Johannes Schmid, Familienfilm, Österreich/D 2022, FSK 0, 80 Min
Der neunjährige Franz hat es nicht leicht: Er wird in der Schule gehänselt, weil er kleiner als die anderen Kinder und seine Stimme hoch und piepsig ist, wenn er sich aufregt. Als Franz im Internet das 10-Schritte-Programm von Influencer Hank entdeckt, scheint die Lösung gefunden ...