Endlich öffnen sich wieder die Türen unseres kleinen, feinen Kulturkinos und wir starten mit insgesamt acht ausgewählte, prämierte Spielfilmen in die Frühlingssaison.
Spielbeginn ist jeweils um 19 Uhr. Das Kulturkino befindet sich in der Kirchgasse 36, 9853 Gmünd i. Kärnten (direkt gegenüber des Haupteingangs der Kirche).
Kartenreservierungen sind telefonisch unter +43 4732 221524 oder über das Online-Formular in der Detailansicht des jeweiligen Spielfilms möglich. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, um über evtl. Änderungen im Spielplan und neue Filme informiert zu werden.
Eintritt: € 6,00 (10% Ermäßigung mit der Ö1-Clubkarte)
Ab September werden in unserem kleinen, feinen Kulturkino wieder ausgewählte Dokumentationen und prämierte Spielfilme über die Leinwand laufen. Das Kinoprogramm finden Sie untenstehend.
Spielbeginn ist jeweils um 19 Uhr. Das Kulturkino befindet sich in der Kirchgasse 36, 9853 Gmünd i. Kärnten (direkt gegenüber des Haupteingangs der Kirche).
Kartenreservierungen sind telefonisch unter +43 4732 221524 oder über das Online-Formular in der Detailansicht des jeweiligen Spielfilms möglich. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, um über evtl. Änderungen im Spielplan und neue Filme informiert zu werden.
Eintritt:
für Filme in Kooperation mit EU-XXL:
€ 6,00 (10% Ermäßigung mit der Ö1-Clubkarte)
für Filme zum Thema Klima und Umwelt:
€ 10,00 (10% Ermäßigung mit der Ö1-Clubkarte)
Unser kleines, feines Kulturkino hat momentan Spielpause.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um rechtzeitig über den Start der kommenden Kulturfilmsaison informiert zu werden.
Spielbeginn ist jeweils um 19 Uhr. Das Kulturkino befindet sich in der Kirchgasse 36, 9853 Gmünd i. Kärnten (direkt gegenüber des Haupteingangs der Kirche). Kartenreservierungen sind telefonisch unter +43 4732 221524 oder über das Online-Formular in der Detailansicht des jeweiligen Spielfilms möglich.
Eintritt: € 6,00 (10% Ermäßigung mit der Ö1-Clubkarte)
Dokumentarfilm von Peter Schamoni, 100 min., 1991
Ein schon klassischer Dokumentarfilm über Leben und Werk des Künstlers Max Ernsts, mit einer Fülle an Archivmaterial und Aufnahmen von Originalschauplätzen. Regisseur Peter Schamoni war der einzige filmische Begleiter des Künstlers - eine cineastische Hommage an seinen Freund Max Ernst.
Ein Film über Jimmy Ernst, dem einzigen Kind von Max Ernst, dem während des 2. Weltkrieges als Halbjude die Flucht nach New York gelungen war und der seinem Vater bei dessen Einbürgerung in die USA unterstützte ...