Kunst­ver­mittlungs­Programm

Der Maler, Bildhauer, Grafiker und Dichter MAX ERNST ist einer der bedeutendsten Vertreter des Dadaismus und Surrealismus. Bereits als Kind war seine Lieblingsbeschäftigung das genaue Hinschauen. Er sah, was andere nicht sahen. In Holzmaserungen, Tapetenmustern und auf Maueroberflächen entdeckte er fantastische Wesen und imaginäre Landschaften. Als Künstler nutzte er viele verschiedene Techniken wie die Collage, die Frottage oder die Grattage, um das Gesehene auch für andere sichtbar zu machen. Entstanden sind damit visionäre und fantastische Bildwelten, die für unser Kunstvermittlungsprogramm großen Ideenreichtum bieten.

Die großartigen Werke von Max Ernst, die in der Ausstellung in der Stadtturmgalerie von 6. Mai bis 1. Oktober 2023 zu sehen sind, wirken als Inspirationsquelle und setzen die eigene Fantasie in Gang.

Für Kinder, Kindergärten und Schulen wird zur MAX ERNST Ausstellung ein speziell auf die Bedürfnisse unseres jüngsten Publikums zugeschnittenes Kreativprogramm angeboten. Es besteht die Möglichkeit zum geführten altersgerechten Ausstellungsbesuch mit unseren zertifizierten Kunstvermittler:innen unter Einbindung des roten Museumskoffers sowie das beliebte kombinierte Kreativangebot – Ausstellungsbesuch und Kreativwerkstatt – wobei, je nach Altersstufe, das Malen, Zeichnen, Collagieren und Frottagieren von Fantasiewesen und abstrakten Landschaften im Vordergrund steht.

Dieses Programm wird auch im Rahmen der Sommerakademie an den Kindermaltagen jeden Donnerstag in den Schulferien von 10.00 bis 12.00 Uhr angeboten.

Detaillierte Informationen & Anmeldung:

Kulturinitiative Gmünd
Hauptplatz 20
A-9853 Gmünd in Kärnten

Kunstvermittlungsprogramme 2023

Download als PDF
Package 1

Besuch der MAX ERNST Ausstellung

für Kindergartengruppen & Schulklassen

Altersgerechte Einführung in das Leben und Werk Max Ernsts bei einer Führung durch die MAX ERNST Ausstellung mit unseren engagierten und speziell ausgebildeten Kunstvermittler:innen. Zum Einsatz kommt dabei auch der bewährte rote Museumskoffer. Und was da nicht alles zum Vorschein kommt!

Dauer: ca. 1 Stunde Kostenbeitrag pro Kind: € 5,00 inkl. Eintritt und Führung
Package 2

Ausstellungsbesuch & Kreativwerkstatt

für Kindergartengruppen & Volksschulklassen

Nach einer altersgerechten Einführung in das Werk des großen Surrealisten Max Ernst in der Stadtturmgalerie erproben wir in der Kreativwerkstatt selbst die einzigartige Technik der Frottage (Durchreibetechnik) und kombinieren sie mit der Collage und der Decalcomanie (Abklatschtechnik). Fantastische eigene surrealistische Arbeiten entstehen.

Dauer: ca. 2 Stunden Kostenbeitrag pro Kind: € 9,00 inkl. Eintritt und Führung sowie Materialien
Package 3

Ausstellungsbesuch & Kreativwerkstatt

für Schulklassen ab der 5. Schulstufe

Nach einer altersgerechten Einführung in das Werk des großen Surrealisten Max Ernst in der Stadtturmgalerie darfst du in der Kreativwerkstatt die wunderbare Technik der Frottage ausprobieren: Dank dieser spielerischen und experimentellen Durchreibetechnik entstehen verschiedenste Fantasiewesen und fantasievolle Landschaften. „Aus Ernst wird Spaß!“

Dauer: ca. 2 Stunden Kostenbeitrag pro Kind: € 9,00 inkl. Eintritt und Führung sowie Materialien

Wichtiger Hinweis:
Das Land Kärnten gewährt mit der Aktion „Schule ins Museum“ auch heuer wieder Fahrt­kosten­zuschüsse für Schulen bis zu € 180,00. Das Formular kann hier herunter­geladen werden