Kunst­handwerks­haus

Das Artist in Residence Programm im Kunsthandwerkshaus führt jedes Jahr eine Reihe von qualitätsbewussten KunsthandwerkerInnen aus ganz Mitteleuropa für mehrere Monate nach Gmünd. In einzigartiger Atmosphäre wird dem Publikum eine bunte Vielfalt an hochwertigem Kunsthandwerk geboten.

Seit 2021 steht ein zusätzliches viertes Atelier zur Verfügung (im ehem. „Aller-Handwerks-Geschäft“ des Kunsthandwerksvereins). Dort arbeitet die Kärntner Keramikerin und Kunstpädagogin KARIN KLIMBACHER wieder an der Töpferscheibe. Durch das größere Platzangebot gibt es nun wöchentlich auch ein „offenes Keramik-Atelier“, diverse Workshops und einen Brennservice.

Informationen & Kontakt:
Kunst­handwerks­haus
Hintere Gasse 30
A-9853 Gmünd in Kärnten
Tel.:
+43 4732 221524
Mai bis September 2023
tgl. von 10-13 und 15-18 Uhr
am Stadtplan anzeigen

Karin Klimbacher

Gebrauchs- und Kunstkeramik

Mai bis September 2023
tgl. von 10-13 und 15-18 Uhr

Die gebürtige Schweizerin Karin Klimbacher lebt und arbeitet seit 1972 in Kärnten. Von Mai bis September verlegt sie ihr Atelier wieder in die Künstlerstadt Gmünd. Die erfahrene Keramikerin ist spezialisiert auf Gebrauchs- und Gartenkeramik und arbeitet vorwiegend mit weißem Ton. Dabei setzt sie verschiedene Brennarten, wie etwa Sägemehlbrand, Papierofen, Raku, Koksofen oder Grubenbrand ein. Ton ist für sie ein ausdrucksstarkes, flexibles Material, das alle gestalterischen Möglichkeiten zulässt. Die Faszination, durch Zusammenspiel von Erde, Wasser und Feuer aus Vergänglichem etwas Bleibendes zu schaffen, lässt die Künstlerin immer neue Experimente wagen.

Durch den Umzug in das großzügige Eckatelier im Kunsthandwerkshaus (ehem. „Aller-Handwerks-Geschäft“ des Kunsthandwerksvereins) ergeben sich nun neue Möglichkeiten für ihr Keramik-Atelier 2k.

Offenes Keramik-Atelier im Atelier 2k

Auch dieses Jahr bietet Karin Klimbacher wieder allen Interessierten ein „Offenes Atelier“ an und zwar jeden Mittwoch zwischen 18 und 22 Uhr, mit der Gelegenheit, sich selbst im Gestalten mit Ton zu versuchen. Ebenfalls geplant sind Workshops zu bestimmten Themen, Techniken und Brennverfahren und ein Brennservice für alle, die zu Hause mit Ton arbeiten wollen, aber keinen eigenen Brennofen besitzen.

Anmeldungen bitte direkt bei Karin Klimbacher unter der Telefonnr. 0664-2115243 oder per Email an atelier.2k@aon.at

Unkostenbeitrag: € 12,00 + Materialkosten (Ton: € 2,80/kg, Schrühbrand: € 4,60/kg, Glasurbrand € 6,80/kg)

Mehr ...

Peter Melocco

Schmuckdesign

Mai bis September 2023
tgl. von 10-13 und 15-18 Uhr

Schon im Alter von 15 Jahren war der ungarische Schmuckkünstler fasziniert von antikem Schmuck. Und diese Begeisterung hat niemals nachgelassen. Peter Melocco hat einige Jahrzehnte in den Vereinigten Staaten verbracht und dort sein Handwerk professionalisiert. Nachdem er alle fünf Kontinente bereist hat und die Schmucktradition der indigenen Völker kennengelernt hat, wurde er zunächst in Laibach/Slowenien, danach in der ungarischen Hauptstadt Budapest sesshaft. Im Sommerhalbjahr übersiedelt er nun aber schon seit mehr als fünfzehn Jahren in „seine“ Werkstatt im Kunsthandwerkshaus der Künstlerstadt Gmünd. Sein außerordentliches Wissen über die Eigenschaften der Edel- und Halbedelsteine erlaubt es ihm, diese in Kombination mit Antikem wie z.B. antiken Münzen zu einzigartigen Schmuckstücken zu verarbeiten.

Mehr ...

Ruth Rindlisbacher

Modedesign und Schwemmholzarbeiten

Mai bis September 2023
tgl. von 10-13 und 15-18 Uhr

Die Oberkärntner Modedesignerin Ruth Rindlisbacher verblüfft mit ihren eigenständigen und ausgefallenen Modekreationen und macht deutlich, dass Mode sehr viel mit Individualität zu tun hat. Doch nicht nur ihre Mode, auch ihre Skulpturen sind einzigartig. Aus gebrauchten Materialien und Fundstücken schafft sie Neues und Unerwartetes und verwendet damit Ressourcen, die ansonsten wertlos wären.

Mehr ...

Tünde Linde Toll

Textilkunst, Schafwolle & Naturseide

Mai bis September 2023
tgl. von 10-13 und 15-18 Uhr

Die gebürtige Ungarin Tünde Linde Toll studierte in Wien Kunst und Pädagogik und experimentiert seit 2004 selbst mit Wolle und Seide. Als „Wollmalerin“ bezeichnet sich die Künstlerin selbst und ist stets auf der Suche, dem Material Wolle neue Facetten abzugewinnen und dabei zu beobachten, wie die Wahrnehmungsfähigkeit davon beeinflusst werden kann. Mit ihren Bildern will sie ein Gleichgewicht schaffen und dazu inspirieren, die Wollarbeiten als wärmenden Raum wahrzunehmen.

Workshops Wollbilder & Figuren

2023 bietet Tünde Linde Toll jeden Dienstag einen Workshop an, in dem sie Erwachsenen und Kindern ihre Technik näher bringt. Gemeinsam erarbeitet man plastische Figuren aus Wolle, Draht und Naturmaterialien, spielt mit den verschiedenen Farben und Farbharmonien, verändert, verfeinert, bis zum gewünschten Ergebnis. Anmeldung unter Tel. +43 660 2317028 oder per Email an artist.toll@gmail.com.

Mehr ...
Ausstellung 2023

Max Ernst in Gmünd

6. Mai 2023 – 1. Oktober 2023, täglich von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr

2023 präsentiert die Stadtturmgalerie Gmünd mit dem Surrealisten MAX ERNST den international wohl bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit über 80 Arbeiten, darunter Lithografien, Radierungen, Frottagen, Collagen und Skulpturen spannt die Gmünder Schau einen Bogen von den 1920er- bis in die 1970er-Jahre ...

weiter...
Ausstellung 2022

Maria Sibylla MERIAN

Künstlerin und Naturforscherin (1647-1717)

07. Mai bis 02. Oktober 2022 täglich von 10-13 Uhr und 14-18 Uhr

Maria Sibylla Merian, Reife Ananas mit Schmetterlingen, Surinambuch, kolorierter Kupferstich, 1705 (Foto: Kunstkabinett Strehler)

Sie war eine der bedeutendsten Künstlerinnen und Naturforscherinnen ihrer Zeit. Ihre fantastische, naturgetreue Abbildungen von Blumen und Schmetterlingen zählen bis heute zum Schönsten, was die Kunstgeschichte an Pflanzen- und Insektendarstellungen zu bieten hat.

weiter...
Ausstellung 2021

PICASSO

Lithografien, Radierungen und Linolschnitte

01. Mai bis 26. September 2021, täglich von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr

Pablo Picasso in der Stadtturmgalerie 2021 © Kulturinitiative Gmünd

Die Kulturinitiative Gmünd zeigte vom 1. Mai bis 26. September 2021 eine repräsentative Auswahl an Lithografien, Radierungen und farbigen Linolschnitten von Pablo Picasso, desjenigen Künstlers, der die Kunst des 20. Jahrhunderts wie kein anderer geprägt hat. Die Ausstellung in Gmünd sollte bewusst ...

weiter...
Ausstellung 2020

Von Picasso bis Hockney

EDWARD QUINN. Künstlerfotograf

6. Juni bis 11. Oktober 2020

Edward Quinn, Pablo Picasso in seinem Bildhaueratelier Le Fournas. Vallauris, 1953, © edwardquinn.com

Das Edward Quinn Archive (CH), mit dem wir bereits in der Vorbereitung des Picasso-Katalogs intensiv zusammengearbeitet haben, ermöglichte uns im "Coronajahr 2020" kurzfristig eine überaus charmante und hochqualitative Alternative für die auf 2021 verschobene Picasso-Ausstellung ...

weiter...
Ausstellung 2019

William Turner

Der Künstler auf Reisen

03. Mai bis 29. September 2019

Als bedeutendes Ausstellungshaus im Süden Österreichs präsentierte die Stadtturmgalerie Gmünd 2019 eine fantastische Auswahl an Aquarellen und Radierungen des wohl berühmtesten britischen Malers aller Zeiten. Bekannt als „Meister des Lichts“ fing Joseph Mallord William Turner in seinen Landschaftsbildern ...

weiter...
Ausstellung 2018

Die Verwandlung des Lichts in Farbe!

Das grafische Meisterwerk von Henri Matisse

5. Mai bis 30. September 2018

Henri Matisse zählt zu den einflussreichsten und wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Als Grafiker, Maler und Bildhauer hinterließ er ein reiches und beeindruckendes Lebenswerk. Die Kulturinitiative Gmünd zeigte im Sommerhalbjahr 2018 einen beeindruckenden Querschnitt durch das brillante ...

weiter...
Ausstellung 2017

Joan Miró

Die Poesie der Farbe

5. Mai bis 1. Oktober 2017

Joan Miró zählt mit seinen fantasievollen Bildmotiven zu den populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Kulturinitiative Gmünd zeigte im Sommerhalbjahr 2017 einen umfassenden Einblick in das fantastische druckgrafische Werk Joan Mirós und präsentierte einen Künstler, dessen poetischer Umgang ...

weiter...
Ausstellung 2016

Goya in Gmünd

Francisco de Goyas berühmte Radierzyklen

5. Mai bis 2. Oktober 2016

Die Unmittelbarkeit, Heftigkeit und Bildgewalt, die von Goyas grafischem Werk ausgehen, faszinieren und fesseln bis heute unvermindert! Die Kulturinitiative Gmünd präsentierte im Sommerhalbjahr 2016 ausgewählte Arbeiten aus allen vier Radierzyklen des großen spanischen Künstlers.

weiter...
Ausstellung 2015

Dürer in Gmünd

Albrecht Dürers grafisches Meisterwerk in zwei Teilen

14. Mai bis 4. Oktober 2015

Durch langjährige gute Beziehung zur Freundschaftsstadt Osnabrück gelang es der Kulturinitiative Gmünd, 50 Originalholzschnitte und Originalkupferstiche des großen deutschen Renaissancekünstlers Albrecht Dürer von Mai bis Oktober 2015 nach Gmünd zu bringen.

weiter...
Ausstellung 2014

POPGMÜND

James Rizzi und die Wegbereiter der Pop Art

Unter dem Motto „Nothing is as pretty as a Rizzi City“ präsentierte die Kulturinitiative Gmünd 2014 den legendären New Yorker Pop Art Künstler James Rizzi. In Gmünd wurden erstmals Rizzis berühmte 3D-Konstruktionen, handcolorierte Zeichnungen, Magnetic paintings und Siebdrucke den Arbeiten der ...

weiter...
Ausstellung 2013

Oh wie schön ... Janosch in Gmünd

Tiger, Bär und Co. auf Besuch in den Bergen

9. Mai bis 6. Oktober 2013

Die große Sommerausstellung im Stadtturm Gmünd beschritt im Jahr 2013 nach zwei erfolgreichen Sommern mit den Gruppenausstellungen BERGLUST und BERGLUST II neue Wege und widmete sich erstmals seit der Ausstellung über PAUL FLORA im Jahr 2010 wieder einem einzelnen Künstler. Und was für einem!

weiter...

Rückschau

bisherige Ausstellungen
bisherige Gastkünstler
No items found.