Ein schon klassischer Dokumentarfilm über Leben und Werk des Künstlers Max Ernst (1891-1976), mit einer Fülle an Archivmaterial und Aufnahmen von Originalschauplätzen der Biografie von Max Ernst. Regisseur Peter Schamoni war der einzige filmische Begleiter des Künstlers - eine cineastische Hommage an seinen Freund Max Ernst.
Bayerischer Filmpreis 1991
Deutscher Filmpreis-Nominierung 1992
Montreal Festival International du Film sur l'Art: Prize for best biography; Prädikat: besonders wertvoll
Vor fünfzig Jahren reiste der jungeFilmemacher Peter Schamoni (1934-2011) in die französische Touraine, um seinenersten Dokumentarfilm über den Dadaisten und Surrealisten Max Ernst (1891-1976)zu drehen. Es entstand der Kurzfilm „Entdeckungsfahrten ins Unbewußte“, in demder Künstler seine Techniken der Collage und Frottage erläutert und Einblick insein Leben und Werk gibt. Diese Begegnung war der Beginn einer lebenslangenFreundschaft und Faszination, der weitere einfühlsame Dokumentationen folgten.So beleuchtete Schamoni etwa in dem Film „Maximiliana. Die widerrechtlicheAusübung der Astronomie“ (1966) die Auseinandersetzung des Künstlers mit demdeutschen Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (1821–1889). Zum 100.Geburtstag von Max Ernst im Jahr 1991 entstand der große Kinofilm "MeinVagabundieren – Meine Unruhe", der die unterschiedlichen Lebensstationenin Deutschland, Frankreich und Amerika nachzeichnet und für den dasanspielungsreiche Motto warb: "Der Film leistet das, was eine Ausstellungnicht bieten kann." Schamonis Filme erzählen vom Sehen, davon, wie etwaskünstlerische Form findet und wie wir Kunst wahrnehmen; und nicht zuletzt auchdavon, wie er selbst als Regisseur und Drehbuchautor, als Filmkünstler sich derbildenden Kunst annähert, sie begreift und kommentiert.
Regie: Peter Schamoni,Deutschland, 1991, 100 Minuten
Studio, Verleih, Vertrieb: Schamoni Film
Es sind bereits alle Plätze vergeben! Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen und wir melden uns bei Ihnen, falls kurzfristig noch ein Platz frei werden sollte.
Es sind bereits alle Plätze vergeben.
Vielleicht finden Sie in unserem Kursprogramm einen anderen Kurs, der Sie begeistert?