Für seine nachhaltige Kultur- und kulturtouristische Arbeit hat der Kulturverein bereits zahlreiche, auch internationale Auszeichnungen erhalten. Hier eine chronologische Auflistung:
1998 Würdigungspreis des Bundeskanzleramtes an die Kulturinitiative Gmünd für „engagierte und innovative Kulturvermittlungsarbeit“.
1999 Lebenswerteste Gemeinde Kärntens
2000 Europäischer Dorferneuerungspreis für ein Kulturkonzept von hoher Qualität
2004 Lokale Agenda 21 Umfrage: Kunst zählt zu den absoluten Stärken der Stadt
2006 Zuerkennung einer Sonderprämie der Kunstsektion für ein weit über das regionale Umfeld hinausreichendes, qualitätsvolles Kulturprogramm
Ab 2008 Gmünd als Best Practice Beispiel für Stadtentwicklung durch Kulturarbeit bei internationalen Konferenzen, Tagungen und Expertenbesuchen im In- und Ausland, unter anderem bei der Europäischen Raumordnungstagung an der South Bank University of London.
2009 Gmünd wird als Musterbeispiel fürStadtentwicklung durch kulturelles Engagement bei der Internationalen Kulturmanagementtagung in der Europäischen Kulturhauptstadt Linz vorgestellt.
2010 Die Kulturinitiative Gmünd gewinnt mit dem Konzept „Künstlerstadt Gmünd“ den Kärnten Tourimus Award für ihre nachhaltige, konsequente Kulturarbeit und Imagepflege. Der erste DUMONT Führer Kärnten widmetder Künstlerstadt Gmünd ausführlich eine von zehn Entdeckungsreisen durch Kärnten.
2011 Mit dem Konzept Künstlerstadt gewinnt die Kulturinitiative Gmünd in Österreich den Wettbewerb zum Europäischen Tourismuspreis EDEN AWARD für professionelle Kulturarbeit und intelligente Marketinginitiativen. Die Stadt darf sich als eine von bislang sechs Destinationen in Österreich „European Destination of ExcelleNce“ nennen.
2012 ORF Film „Gmünd – Künstlerstadt in Kärntens Bergen“ mit vielen begeisterten Rückmeldungen. Erfolgreiche Durchführung des Jahreskongresses der EUROPEAN WALLED TOWNS durch die Kulturinitiative Gmünd mit Teilnehmer:innen aus 16 europäischen Staaten.
2013 Die Künstlerstadt Gmünd ist eines von zehn Zielen der internationalen Fachmesse atb-experience, Austria TourismusBörse, mit mehr als 200 internationalen Teilnehmer:innen.
2014 A-List Auszeichnung der Kulturinitiative Gmünd als einer der beliebtesten Kulturveranstalter Österreichs; ebenso 2015, 2016, 2017, 2018, 2019.
2015 Vortrag beim Europäischen Forum Alpbach im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Impulse von kreativen Köpfen und g'scheiten Gemeinden“. Das Ö1 Reisemagazin AMBIENTE stellt im Rahmen der einstündigen Sendung „Orte mit Konzept“ Werfenweng (E-Mobilität), Hartberg (Città Slow) und Gmünd in Kärnten (Künstlerstadt) vor.
2016 Einladung an die Kulturinitiative Gmünd zum Vortrag am Symposium "Kultur muss wachse(i)n" anl. des Jahres der freien Kulturinitiativen Kärntens; Buchbeitrag über Stadtentwicklung durch Kulturarbeit am Beispiel Gmünd "Tourismus und Kultur", herausgegeben von der Universität Linz und den OÖ Landesmuseen. Die gesamte Altstadt von Gmünd wird unter "Ensembleschutz" gestellt.
2018 Das von der Kulturinitiative eingereichte Projekt "Künstlerstadt Gmünd" wird mit dem Siegel des Europäischen Kulturerbejahres 2018 ausgezeichnet. Die Österreichische Raumordnungskonferenz ÖROK stellt die Künstlerstadt Gmünd als Musterbeispiel für regionale Statentwicklung vor.
2019 Präsentation der Entwicklung Gmünds zurKünstlerstadt im Rahmen des INTERREG Projektes Italia-Österreich STREAM in SanPietro di Feletto (TV) im Veneto; und in Skofja Loka (SLO)
2021 Zum 30 Jahr-Jubiläum der Kulturinitiative Gmünd wird die Geschäftsführerin mit dem großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten für vorbildliche, das ganze Land bereichernde Kulturarbeit und ein Vereinsmitgliedmit dem Lorbeer in Gold für 30-jährige ununterbrochene ehrenamtliche Funktion im Verein ausgezeichnet. Die Tageszeitung Die Presse wählt die Stadtturmgalerie Gmünd zu einem der 14 wichtigsten Kulturorte Österreichs abseits großer Kulturstädte.
2022 Medienecho wie noch nie: Zahlreiche und ausführliche redaktionelle Berichte erscheinen über die MERIAN Ausstellung und die Künstlerstadt Gmünd, zB in der Weltkunst (ZEIT), im Spiegel, im PARNASS, in der Presse, usw.
2023 Die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Künstlerstadt Gmünd in den kommenden Jahrzehnten werden mit dem Projektstart Kunsthaus Gmünd und der Gründung der neuen Künstler:innenstadt Gmünd gemeinnützige Privatstiftung gestellt. Diese breitaufgestellte neue Kulturstiftung mit 36 Stifter:innen aus Stadt, Region und Land übernimmt mit 1.1.2024 alle Kulturagenden der bisherigen Kulturinitiative Gmünd.
2024 Gmünd wird von den Leser:innen des größten deutschen Online-Reisemagazins Travelbook zur drittschönsten Kleinstadt Österreichs gewählt.
2025 Das Kunsthaus Gmünd wird am 24. Mai 2025 feierlich eröffnet.
2025 Auszeichnung mit dem Kopf des Jahres der Kleinen Zeitung in der Kategorie Kultur & Entertainment
2025 Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich für die langjährige Geschäftsführerin Dr. Erika Schuster