Lau Man Pan
In seiner Arbeit benutzt Lau verschiedene Medien und Prozesse. Malerei ist dabei die stärkste Waffe des Künstlers, um gegen das Vergessen zu rebellieren: Zum Vorschein kommt dabei die Idee von emotionalen Erinnerungen. „Der Mensch“ ist dabei sein Hauptsujet, das er stets zu erkunden und offenbaren sucht.
In den letzten Jahren arbeitete Lau an einer Malerei-Serie, die reflektiert wie historische Erinnerungen und Erfahrungen die Perspektive sowohl als Künstler als auch als Mensch geprägt haben. Dabei versucht er stets die vielen Faktoren zu beleuchten, die Identitäten stiften und Orten ein Gefühl verleihen. Die Beziehungen zwischen ihm und seinem Subjekt sind wichtig insofern, als dass Mitmenschen und die Umgebungen ihn spiegeln.
In diesem Residency-Projekt wird Lau erforschen, wo sich die natürliche Welt mit kultureller Identität überschneidet und wie diese Themen in immserve und gedankenanregende künstlersiche Arbeiten umgesetzt werden können. Er hat sich vorgenommen, sich mit der lokalen natürlichen Umgebung auseinanderzusetzen und sich davon in seiner Arbeit inspirieren zu lassen. Durch die Kombination seiner Faszination für die menschliche Erfahrung mit der Erkundung der natürlichen Welt entstehen Arbeiten, welche die vielen Arten ansprechen, auf die sich unsere Identitäten, unser Selbstverständnis und die Welt um uns herum formen.
Lau Man Pan (geboren 1989 in Hong Kong) ist ein Bildender Künstler wohnhaft in den Niederlanden. 2012 absolvierte er seinen Bachelor in Bildender Kunst an der Hong Kong Baptist Universität und 2022 seinen Master in Malerei am Frank Mohr Institut in Groningen. Während seines Studiums sowie danach erhielt er Stipendien und Auszeichnungen wie unter anderen den ARTabi2023 International Contemporary Art Award. Seine Werke wurden in Deutschland, Spanien, Schweden, Rumänien, Hong Kong, Japan und den Niederlanden gezeigt.
Ausstellungen
Auszeichnungen
Abschlusspräsentation Gastkünstler:innen Mai & Juni
Zum Abschluss ihrer zweimonatigen Arbeitsaufenthalte präsentieren die Gastkünstler:innen aus Syrien, den Niederlanden und Kanada im Maltator und der Altstadtgalerie ihre in Gmünd entstandenen Werke.
mehr ...