Katharina Stiglitz
Das künstlerische Schaffen von Katharina Stiglitz ist von einer intensiven Auseinandersetzung mit existenziellen Themen wie Zeit, Erinnerung und Vergänglichkeit geprägt. Die Arbeiten zeichnen sich durch eine poetisch-abstrakte, meist monochrome Bildsprache aus, die sich in jenen undefinierten Räumen zwischen Erinnerung und Vergessen, Anwesenheit und Abwesenheit, Repräsentation und Abstraktion bewegt. Ihre Arbeitspraxis ist geprägt von einer Art Spurensuche und Spurensicherung, von flüchtigen Hinweisen auf An- und Abwesenheiten. Fotografie ist dabei ihr Ausgangsmedium, das als Inbegriff des Visuellen in eine Vielfalt von Medien erweitert wird. In Gmünd möchte sie Kontakte zu anderen Künstler:innen knüpfen und das reichhaltige kulturelle und historische Angebot des Ortes nutzen, um neue Ideen und innere Bilder zu entwickeln udn zu fixieren.
Die besondere Art des Suchens und zufälligem Entdeckens an neuen Orten machen für Stiglitz den Großteil und die Besonderheit von Aufenthalten als Artist in Residence aus und sind zu wichtigen Aspekten ihres künstlerischen Schaffens geworden. Gmünd bietet hier viele Möglichkeiten, einerseits durch den Kontakt zu den anderen Künstler:innen der Residency, aber auch durch das reichhaltige kulturelle und historische Angebot des Ortes.
Katharina Stiglitz (geb. 1979 in Wien) studierte in der Meisterklasse für Kunst und Fotografie bei Matthias Hermman und Eva Schlegel an der Akademie der bildenden Künste Wien. 2016 erhielt sie den EIKON Preis und hatte Gastaufenthalte in Schweden, Italien, Frankreich und Ungarn inne. Zu ihren Einzelausstellungen zählen „STOP! LOOK! AND HASTEN!“ in der Ein-Bild-Galerie in Klosterneuburg sowie auf der Parallel Wien 2024. Stiglitz lebt und arbeitet in Wien und Umgebung und betriebt seit 2019 den Kunstraum SUSSUDIO in Wien, wo aktuelle Positionen in Kunst, Design, Literatur und Musik gezeigt und gefördert werden.
Ausstellungen
Auszeichnungen
Abschlusspräsentation Gastkünstler:innen Juli & August
Zum Abschluss ihrer zweimonatigen Arbeitsaufenthalte präsentieren die Gastkünstler:innen aus Österreich, den Niederlanden und Argentinien im Maltator und der Altstadtgalerie ihre in Gmünd entstandenen Werke.
mehr ...