Als 90 Prozent (!) aller isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und sich weigerten, zu arbeiten, zu kochen und die Kinder zu betreuen, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. In EIN TAG OHNE FRAUEN erzählen die Protagonistinnen dieses Streiks selbst über ihren Kampf um Gleichberechtigung sowie davon, wie das Land davor war. Archivmaterial und Animationen sowie die Stimmen der durchaus heute noch von ihren (Nicht-)Taten belustigten Akteurinnen machen Lust auf subversiven Widerstand: Ein Film über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern.
Auszeichnungen:
Thessaloniki Documentary Film Festival 2025: Publikumspreis
Mill Valley Film Festival 2024: Publikumspreis
Nominierung:
Edda Awards 2025: Bester Dokumentarfilm
€ 7,00
Benötigen Sie für Ihren Aufenthalt eine Übernachtungsmöglichkeit? Eine Liste aller Gastbetriebe, Restaurants und Cafès finden Sie hier.
Es sind bereits alle Plätze vergeben! Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen und wir melden uns bei Ihnen, falls kurzfristig noch ein Platz frei werden sollte.
Es sind bereits alle Plätze vergeben.
Vielleicht finden Sie in unserem Kursprogramm einen anderen Kurs, der Sie begeistert?