In diesem Kurs, der auch ohne Vorkenntnisse besucht werden kann, werden verschiedene einfache Drucktechniken kennengelernt und ausprobiert: Monotypien, Materialdruck und Kaltnadelradierung.
Die Monotypie ist ein Einmaldruck-Verfahren: Dabei wird eine Platte (im A5 oder A4 Format) mit wasserlöslicher Linoldruckfarbe eingewalzt und auf Papier abgedruckt, das man von der Rückseite mit einfachen Zeichnungen gestaltet. In kurzer Zeit entstehen viele Drucke, die auch mit anderen grafischen Techniken nach der Trocknung weitergestaltet werden können, z.B. durch Zuschneiden, Colourieren, Collagieren oder als Hintergrund für weitere Gestaltungen.
Bei der Kaltnadelradierung werden mit dem Stichel (der Radiernadel) eigene Entwürfe in transparente Kunststoffplatten (A6 oder A5 Format) geritzt. Auch ein Durchpausen (z.B. von mitgebrachten Fotos) ist möglich. Zuvor wird die Tiefdrucktechnik anhand von kleinformatigen Tetrapack-Kartons ausprobiert und geübt. Danach wird wasserlösliche Druckerfarbe auf die geritzten Kartons bzw. Platten aufgetragen und im Anschluss eingearbeitet, sodass die Farbe in den Ritzen bleibt. Zuletzt erfolgt der Druck in der Druckerpresse auf feuchtes Büttenpapier. Die Platte kann mehrmals nach diesen Arbeitsschritten gedruckt werden.
Der Materialdruck ist das einfachste Druckverfahren, das in diesem Workshop angeboten wird: Mitgebrachte, kleine Stoffreste werden mit wasserlöslichen Linoldruckfarben eingewalzt und in der Tiefdruckpresse gedruckt, ebenfalls auf vorbereitetes feuchtes Büttenpapier. Für die Materialdrucke ist es möglich auch eigene alte Handarbeits-Reste, textile Erinnerungsstücke, kleine gestrickte Stücke und Häkeleien mitzubringen, die zum Abdrucken und Experimentieren verwendet werden können (bitte nur bis zur Maximalgröße eines A5 Formats. Vorsicht; die textilen Reste lassen sich danach nicht mehr reinigen).
Teilnehmer:innenzahl: Mindestens 3, maximal 6 Personen (Kinder ab 10Jahren)
FR & SA 10-13 & 14-18 Uhr
€ 190,00 zzgl. € 15,00 und Tiefdruck-Papier nach individuellem Verbrauch
Teilnehmer:innenzahl: Mindestens 3, maximal 6 Personen (Kinder ab 10Jahren)
Benötigen Sie für Ihren Aufenthalt eine Übernachtungsmöglichkeit? Eine Liste aller Gastbetriebe, Restaurants und Cafès finden Sie hier.
Es sind bereits alle Plätze vergeben! Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen und wir melden uns bei Ihnen, falls kurzfristig noch ein Platz frei werden sollte.
Es sind bereits alle Plätze vergeben.
Vielleicht finden Sie in unserem Kursprogramm einen anderen Kurs, der Sie begeistert?