Im Kurs wird zunächst das Zeichnen als Grundlage vermittelt: Dabei stehen Form, Proportion und Perspektive im Mittelpunkt. Anschließend arbeiten die Teilnehmer:innen mit Aquarellfarben – hier geht es um Farbtheorie, das richtige Mischen von Farben sowie um verschiedene Techniken, mit denen sich die unterschiedlichen Texturen von Pflanzen realistisch darstellen lassen.
Einsteiger:innen erlernen die grundlegenden Techniken des Zeichnens und Malens und werden Schritt für Schritt an die botanische Darstellung herangeführt. Ziel ist es, Pflanzen auch außerhalb des Kurses eigenständig und kreativ umsetzen zu können.
Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten in der realistischen Abbildung von Pflanzenmotiven mit leuchtenden Farben und feinen Details. Sie erhalten individuelle Anregungen zur Bildkomposition und erfahren neue Impulse für ihre gestalterische Weiterentwicklung.
Die botanische Illustration hat eine lange Tradition und ist bis heute ein unverzichtbares Werkzeug in der Wissenschaft. Anders als Fotografien ermöglichen Illustrationen die vollständige und zugleich detailgetreue Darstellung einer Pflanze – von der Wurzel bis zur Blüte. Illustrator:innen schulen ihr Auge für Proportion, Maßstab und Farbnuancen und schaffen Werke, die wissenschaftliche Präzision mit künstlerischer Ästhetik verbinden.
Teilnehmer:innenzahl: mindestens 5, maximal 15 Personen
FR, 24. bis SO, 26. Juli 2026, 9 bis 17 Uhr
€ 300,00
Teilnehmer:innenzahl: mindestens 5, maximal 15 Personen
Benötigen Sie für Ihren Aufenthalt eine Übernachtungsmöglichkeit? Eine Liste aller Gastbetriebe, Restaurants und Cafès finden Sie hier.
Es sind bereits alle Plätze vergeben! Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen und wir melden uns bei Ihnen, falls kurzfristig noch ein Platz frei werden sollte.
Es sind bereits alle Plätze vergeben.
Vielleicht finden Sie in unserem Kursprogramm einen anderen Kurs, der Sie begeistert?