„Landart“ ist die Bezeichnung für eine künstlerische Betätigung in und mit der Natur, wobei jene Spielart, bei welcher vergängliche Kunstwerke mit vor Ort gefundenen Materialien entstehen, die wahrscheinlich engste Beziehung und Auseinandersetzung mit einem Ort und den dortigen Gegebenheiten voraussetzt. Somit beginnt ein Landartworkshop auch mit dem Abgehen, Kennenlernen eines Ortes und dessen Wahrnehmung unter dem Gesichtspunkt der gestalterischen Möglichkeiten die er bereithält.
In Folge wird den TeilnehmerInnen grundlegendes Wissen über die Verarbeitungstechniken mit den vor Ort gefundenen Materialien (Äste, Blätter, Lehm, Steine usw..) vermittelt um mit diesen erste Landartwerke zu erstellen. Diese Arbeiten werden sowohl völlig frei, als auch mit allgemeinen (z.B. was die Grundform des Werkes betrifft) bzw. sehr spezifischen Vorgaben (Schritt für Schritt Anleitung in Formgebung, Technik, Materialverarbeitung) realisiert. Zum Abschluss des Seminars wird ein größeres Gemeinschaftswerk erstellt.
Die TeilnehmerInnen erhalten am Ende des Seminars Unterlagen (ca. 15 Seiten), in denen sämtliche Inhalte theoretisch und anhand von Illustrationen und Beispielfotos erklärt und beschrieben werden. Sämtliche Arbeiten werden in bester Qualität fotografiert, besprochen und den TeilnehmerInnen in Form von jpg/raw Dateien ausgehändigt.
Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 10 Personen
Ersatztermin bei Schlechtwetter: SO, 13. August 2023
Sa, 26. August 2023, 9.00 bis 17.00 Uhr, Treffpunkt: Malwerkstatt
€ 95,00
Es sind bereits alle Plätze vergeben! Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen und wir melden uns bei Ihnen, falls kurzfristig noch ein Platz frei werden sollte.
Es sind bereits alle Plätze vergeben.
Vielleicht finden Sie in unserem Kursprogramm einen anderen Kurs, der Sie begeistert?